Category Der Ball ist rund

Paderborn setzt Höhenflug fort – HSV punktet

26 Oktober, 03:18, by admin

Zum Abschluss des achten Spieltags der Saison 2014/15 hat der SC Paderborn bewiesen, dass er alles andere als der natürliche Abstiegskandidat der 18 Vereine ist und setzte seinen Höhenflug fort. Der SCP spielte gegen Eintracht Frankfurt und traf damit auf ein Team, das sich in der oberen Tabellenhälfte etablieren wollte. So sah das Spiel über weite Strecken allerdings nicht aus. Beide Teams waren mehr als nervös. Das Einschalten lohnte sich erst zur zweiten Halbzeit.

Frankfurt geht in Führung – Paderborn behält die Nerven
In der 57. Minute ging nach einem recht freudlosen Gekicke, bei dem beide Seiten sichtbar mit der Angst zu ringen hatten, folgenschwere Fehler zu machen, die Eintracht in Führung. Einmal mehr war es Alex Meier, der in dieser Saison für die Hessen traf. Doch Frankfurt-Coach Thomas Schaaf musste in der Folge lernen, dass er längst noch kein Spitzenteam trainiert. Paderbon glich neun Minuten später aus und nutzte die Verwirrung, die dieses Tor bei den Hessen verursachte, um sich den letztlich klaren 3:1-Erfolg heraus zu schießen. Der Aufsteiger steht damit auf Platz sieben in der Bundesliga.

Schalke 04: Großer Ärger für Barnetta

13 September, 21:29, by admin

Wer in der Öffentlichkeit steht, sollte keine Social Media Accounts führen. Schalke 04’s Tranquillo Barnetta bestätigte nach dem 1:4 seines Teams gegen Borussia Mönchengladbach diesen alten Satz, auch wenn er selbst eigentlich gar nichts mit den Vorkommnissen zu tun hatte, wie er beteuerte. Das Problem ist nur: Dieser Umstand macht es eigentlich sogar noch schlimmer, sollte es stimmen.

Barnetta feuert Mönchengladbach an
Der Mittelfeldspieler besitzt einen offiziellen Facebook- und Twitter-Account. Auf diesem waren die Worte zu lesen, dass es drei Wechsel, aber „kein Quillo“ gegeben habe. Deshalb „hopp Gladbach“. Es versteht sich von selbst, dass die Verantwortlichen von Königsblau keine Freude daran haben, wenn ihre Spieler, nur weil sie nicht zum Einsatz gekommen sind, damit beginnen, den Gegner anzufeuern. Barnetta beteuerte, dass die kritischen Sätze gar nicht von ihm stammten. Vielmehr hat sie angeblich jemand gepostet, den man aus heutiger Sicht nur als „falschen Freund“ des Schalkers bezeichnen kann. Sollte es die Person geben, was es jedenfalls die falsche Entscheidung, sie die Accounts pflegen zu lassen.

Barnettas Entschuldigung
Barnetta schrieb, nachdem er mit den Sätzen konfrontiert wurde, dass seit Bestehen der Accounts ein Freund diese pflege. Dieser habe „aus der Emotion heraus“ die kritischen Beiträge veröffentlicht. Zu keiner habe er selbst Kenntnis davon gehabt, diese autorisiert oder gar den Auftrag dazu gegeben, diese Sätze zu schreiben. Er habe ja auf der Bank gesessen. Keinesfalls würde er die Entscheidungen des Trainers öffentlich kommentieren.

Europa League: Mainz macht ersten Schritt

07 August, 05:56, by admin

Der FSV Mainz 05 hat den ersten Schritt gemacht, um sich für die Europa League zu qualifizieren. Im Hinspiel der Qualifikationsrunde gegen Asteras Tripolis gelang der erwartete Pflichtspielsieg. Die Rheinhessen triumphierten mit 1:0. Der neue Coach Kasper Hjulmand konnte somit einen Auftakterfolg im ersten Wertungsspiel seiner Amtszeit bei den Mainzern feiern. Mann des Tages war ein Japaner: Shinji Okazaki erzielte das goldene Tor für die 05er.

Tor mit dem Pausenpfiff
Die Vorstellung der Mainzer war allerdings alles andere als überzeugend. Das Team wirkte nicht derart aggressiv und konzentriert vor allem in der Arbeit gegen den Ball, wie es unter Thomas Tuchel der Fall war. Zudem merkte man den Spielern die Müdigkeit durch die Vorbereitung an. Die Beine schienen noch sehr schwer zu sein, zudem war noch nicht der typische Spielrhythmus erkennbar. Gewisse Automatismen, die sich in vier bis sechs Wochen ohne Probleme eingeschliffen haben dürften, fehlten noch. Nicht umsonst fiel das Tor des Tages praktisch mit dem Halbzeitpfiff, als die Spieler von Tripolis offenbar schon geistig abgeschaltet hatten.

England-Gerüchte: Huntelaar sucht Gespräch mit Schalke 04

04 Juli, 20:04, by admin

Dem FC Schalke 04 droht möglicherweise ungeplanter Transfer-Ärger: Aus England heißt es, dass der FC Liverpool und der FC Arsenal Interesse an den Diensten von Mittelstürmer Klaas Jan Huntelaar haben. Jener weißt die Gerüchte im Gespräch mit den Medien im WM-Quartier in den Niederlanden nichts ins Reich der Fabeln, aber bestätigt sie auch nicht. Große Freude wird man darüber in Gelsenkirchen trotzdem nicht empfinden, was der Stürmer zu sagen hatte.

Huntelaar will zuerst mit Schalke sprechen
So erklärte der 30-Jährige, er wolle zuerst einmal mit dem FC Schalke 04 wegen der Gerüchte sprechen. Dies sei „wohl fair“. Zeitnah werde die Unterredung allerdings nicht führen. Zu dem Gespräch werde es erst nach den Ferien kommen, das sei „früh genug“. Für seinen Urlaub gelte, dass er wolle, dass ihn dabei niemand störe. Er selbst wisse von keinem Interesse anderer Klubs an seiner Person. Dies sei allerdings auch nicht möglich, da er seinem Berater gesagt habe, dass er sich während der WM mit diesem Thema nicht befassen wolle. Der Agent teile ihm deshalb Angebote anderer Vereine nicht mit.

Schock für Löw: Bender fällt für die WM aus

28 Mai, 08:52, by admin

Die Verletzungsseuche hält die deutsche Nationalmannschaft weiterhin fest im Griff. Die jüngste Schreckensmeldung erreichte Bundestrainer Jogi Löw von Lars Bender: Der defensive Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen erlitt im Trainingslager eine Muskel- und Sehnenverletzung in einem zu intensiv geführten Zweikampf. Bender muss bis zu drei Monate pausieren und steht dem Nationalteam deshalb in Brasilien nicht zur Verfügung.

Problemzone defensives Mittelfeld
Löw muss sich durch die Verletzung von Bender endgültig ausgerechnet um den Mannschaftsteil sorgen, der lange als die größte Stärke der DFB-Auswahl galt: Das defensive Mittelfeld. Neben Bender ist auch unklar, ob Bastian Schweinsteiger volle Wettkampfhärte bis zum Turnier erreichen kann. Ähnliche Sorgen gelten für Sami Khedira: Der langjährige Stuttgarter ist noch bei Real Madrid, um für die Königlichen das Finale in der Champions League zu bestreiten. Es ist erst das dritte Pflichtspiel Khediras seit Monaten. Durch den Erfolg von Real in der Königsklasse verpasst er zudem einen großen Teil der Vorbereitung, in der die Kondition für die WM gebolzt wird.

Wohl keine WM für Mario Gomez

27 April, 11:36, by admin

Das ist bitter für Jogi Löw und seine deutsche Nationalmannschaft: Die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien findet ganz offenbar ohne Mario Gomez statt. Der Angreifer laboriert nach wie vor an einer Knieverletzung und konnte bislang nicht wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Sein Trainer Vincenzo Montella hat laut eigener Aussage das „Gefühl“, dass der 28-Jährige in dieser Saison nicht mehr für den AC Florenz auflaufen kann. Die Nationalmannschaft trifft sich nur einige Tage später.

Kein Wechsel von Gomez
Der frühere Bayern-Stürmer war zwar fast die gesamte Saison verletzt, doch eine hohe Wertschätzung genießt seinen Namen in der Bundesliga nach wie vor. So sollen Teams wie Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg Interesse haben, sich die Dienste des Torjägers zu sichern. Daran glaubt Montella nicht. Man habe Gomez lange aufgrund von dessen Qualitäten umworben, so der Italiener. Es erscheine ihm deshalb unwahrscheinlich, dass Gomez den Klub schon wieder verlassen werde. Sollte dies jedoch der Fall sein, komme in jedem Fall ein Stürmer von vergleichbarer Klasse oder von einer Qualität, die nur knapp unter der von Gomez liege.

Wie erwartet: Leverkusen scheidet aus der Champions League aus

14 März, 10:00, by admin

Bayer 04 Leverkusen ist wie erwartet im Achtelfinale der Champions League aus der Königsklasse ausgeschieden. Nachdem die Werkself das Hinspiel in der heimischen BayArena mit 0:4 gegen Paris St. Germain verloren hatten, glaubten die Verantwortlichen des Bundesligisten selbst nicht mehr daran, in der französischen Hauptstadt das Wunder noch schaffen zu können. Stattdessen wolle man sich mit einem starken Auftreten verabschieden, erklärte Sportchef Rudi Völler.

Das Wunder schien kurz möglich
Die Mannschaft der Leverkusener war gewillt, diesen Worten auch Taten folgen zu lassen. Sie spielte offensiv und zeigte volles Engagement. Paris wurde durch dieses Auftreten völlig überrumpelt und geriet schon früh in Rückstand.

Diouf und Abdellaoue unter Beobachtung

09 März, 21:20, by admin

Schon länger ist Mame Diouf bei den Dortmundern im Gespräch und seitdem es nun hieß, dass Robert Lewandowski sich entschieden hat, wird der Senegalese noch genauer unter die Lupe genommen. Heute kam es zum Duell der Borussen und der Hannoveraner, sodass Trainer Jürgen Klopp seinen möglichen neuen Schützling beobachten hätte können, allerdings stand Diouf nicht einmal im Kader. Der Stürmer hatte im abschließenden Training starke Schmerzen im Fuß und wurde daher nicht nominiert.

Es hatte sich bereits angedeutet, denn in den letzten Tagen konnte Diouf überhaupt nicht trainieren. Für die Niedersachsen ist sein Ausfall jedenfalls ein herber Rückschlag. In seinen bislang 19 Saisonspielen konnte er Neuzugang von Manchester United immerhin schon 10 Treffer markieren. „Über Mame Diouf brauchen wir nicht reden. Der hat eine unfassbare Quote“, so Klopp. Wenn man auf seine bisherigen 27 Pflichtspiele für die 96er schaut ist seine Ausbeute von 15 Treffern noch beeindruckender.

Neuer hats erwischt

27 November, 08:04, by admin

Die Bayern ziehen weiter und weiter davon. Am Wochenende gab es gegen den FC Augsburg den nächsten Arbeitssieg und gleichzeitig verlor unter anderem die Konkurrent aus Dortmund. Großes Plus war wieder Manuel Neuer im Tor der Münchner, bei dem wieder einmal die Null hinten stand. Für seine Gegner ist der Nationalkeeper derzeit nahezu unbezwingbar, jedoch kann selbst der beste Keeper nicht einen Angriff des aggressiven Winterwetters abwehren. Der ehemalige Schalker ist nun erst einmal an sein Bett gebunden und das, nachdem er gerade erst im letzten Spiel einen neuen Rekord aufgestellt hat.

Dotmund braucht ein größeres Stadion

10 August, 15:47, by admin

Die Dortmunder beginnen am kommenden Mittwoch mit den Vorbereitungen für die neue Saison. Dabei muss der deutsche Meister zunächst noch auf die Nationalspieler, die bei der EM dabei waren, verzichten. Die Euphorie in der Stadt ist aber trotz den beiden Titeln aus der letzten Saison ungebrochen. So hätte der Verein bereits 90.000 Dauerkarten verkaufen können, allerdings müsste dann zunächst die Kapazität des Signal Iduna Parks vergrößert werden. Indes wurde Dimitar Rangelov noch kurz vor der Vorbereitung aussortiert und die Rückennummern neu vergeben.

Die EM-Helden der Borussia werden nach und nach zu der Mannschaft stoßen. Kuba, Piszczek, Lewandowski und Perisic dürfen noch 2 Wochen pausieren, die Deutschen Hummels, Götze, Gündogan und Schmelzer hingegen werden hingegen zum zweiten Trainingslager in Bad Ragaz wieder die Schienbeinschoner anziehen.   Die Fans zeigen indes ihre Begeisterung für das Team. Von den rund 52.000 Dauerkarten-Besitzer haben volle 97% ihr Abo verlängert. Folglich wurden 2.000 Dauerkarten frei, für die es mittlerweile aber schon eine Warteliste mit rund 37.000 Interessenten gibt. Folglich hätte der BVB fast 90.000 Dauerkarten an den Mann bringen können, was wohl kein anderer Bundesligist von sich behaupten kann.