Die Luft für Roger Schmidt als Coach von Bayer Leverkusen wird immer dünner. Nachdem die Werkself aus der englischen Woche in der Bundesliga nur ein mickriges Pünktchen mit viel Glück gewinnen konnte, scheidet sie vermutlich auch aus der Europa League aus. Gegen den FC Villarreal setzte es im Hinspiel des Achtelfinals des DFB-Pokals eine deutliche Niederlage. Bayer verlor auswärts mit 0:2 und war bei Lichte betrachtet in dieser Partie ohne jede Chance. Beide Treffer erzielte der in diesem Spiel überragende Cedric Bakambu. Er traf in der 4. und der 56. Minute. Auf Seiten der Leverkusener holte sich Tin Jedvaj in der fünften Minute der Nachspielzeit zu allem Überfluss auch noch die gelb-rote Karte ab und fehlt im Rückspiel.
Category → Der Ball ist rund
News von Werder, dem BVB und dem FC Bayern
Schlägt der SV Werder Bremen in diesem Winter noch auf dem Transfermarkt zu? Vieles deutet daraufhin, dass die Hanseaten gleich die Verpflichtung mehrerer Spieler anpeilen. Manager Thomas Eichin erklärte, er rechne zeitnah mit einer Einigung bei den Testspielern Jordan Morris und Laszlo Kleinheisler. Beide sollen verpflichtet werden. Wie „Tuttosport“ berichtet, buhlen die Bremer darüber hinaus um die Dienste des schwedischen Linksverteidigers Ludwig Augustinsson vom FC Kopenhagen. Für jenen müsste allerdings eine Ablöse fließen, besitzt er doch bei seinem Arbeitgeber noch einen Vertrag bis 2019.
Weigl will beim BVB bleiben
Über mangelnde Interessenten musste sich Julian Weigl wahrlich nicht beschweren. Zuletzt wurde berichtet, Manchester City plane eine Offerte für den Mittelfeldspieler. Fans von Borussia Dortmund können aufatmen, da das Mega-Talent nicht beabsichtigt, die Schwarz-Gelben zu verlassen.
Freitagsspiel 14. Spieltag: Köln und Darmstadt wollen keine Tore schießen
Der 14. Spieltag begann mit der Freitagspartie zwischen dem SV Darmstadt und dem 1. FC Köln. Eine Freude für neutrale Fußballfans war die Begegnung, die 0:0 endete, nicht gerade. Es gab gerade einmal insgesamt 21 Torschüsse. Gespielt wurden etwa 900 Pässe – der FC Bayern erreicht diesen Wert an einem guten Tag alleine. Beide Mannschaften leisteten sich zudem viele Fehler: Nur etwa jeder zweite Ball der Darmstädter kam an. Die Passquote der Kölner war mit 79 Prozent zwar besser, aber auch nicht gut.
Die wenigen Chancen wurden nicht genutzt
Die Teams ließen den nötigen Zug zum Tor vermissen. Beide Mannschaften waren sehr darauf bedacht, keine Fehler zu machen und keinen Gegentreffer zu fangen. Insbesondere der hessische Aufsteiger, der an den letzten Spieltagen mit einigen Misserfolgen zu kämpfen hatte, war sehr darauf bedacht, wenigstens wieder zu punkten. Coach Schuster erklärte nach der Partie dann auch, dass man mit dem 0:0 gut leben könne. Sein Gegenüber Stöger gab hingegen zu Protokoll, dass man mit dem Resultat leben müsse.
8. Spieltag: Schalke & Bayer lassen Punkte liegen
Der FC Schalke 04 hat am achten Spieltag die Chance verpasst, auf den zweiten Platz der Bundesliga zu springen. Die Knappen hätten, dadurch, dass der BVB (nach dem Ende des Spiels von S04) mit 1:5 gegen den FC Bayern München verlor, auf den Silberrang springen können. Dafür wäre allerdings ein Sieg gegen den 1. FC Köln notwendig gewesen. Die Rheinländer waren allerdings nicht in der Stimmung, entsprechende Geschenke zu verteilen und gewannen die Partie deutlich mit 3:0.
Modeste bricht Schalke das Genick
Eigentlich war der FC Schalke 04 nicht schlecht, auch wenn er eine schwächere Leistung als zuletzt brachte. Wer die erste Halbzeit sah, hatte nicht zwangsläufig den Eindruck, dass die Knappen die Partie verlieren würden. Und ganz sicher nicht mit drei Treffern Abstand. Aber Anthony Modeste traf für den FC genau im richtigen und für die Königsblauen genau im falschen Moment. Er machte in der 45. Minute kurz vor der Pause das 1:0.
Hamburger SV: Die Gründe für den geplatzten Halilovic-Deal
Noch ist kein Bundesliga-Spiel gespielt und der Hamburger SV ist bereits wieder tief im Chaos angekommen: Erst schied man gegen Jena aus dem DFB-Pokal aus, dann verlor Sportchef Peter Knäbel einen Rucksack mit den Gehaltslisten der Spieler und Verantwortlichen der Hanseaten und schließlich veröffentlichte man ein neues Fanshirt, auf dem man eine Choreographie der Fans von Hertha BSC Berlin als eine eigene verkaufen wollte. Ein spektakulärer Neuzugang sollte für positive Schlagzeilen sorgen: Der HSV wollte Alen Halilovic vom FC Barcelona leihen und sich damit auf der Spielmacher-Position deutlich verstärken. Aber das Geschäft ist geplatzt.
HSV lehnte Bedingungen von Barca ab
Barca verlangte Konditionen für den Deal, die der Hamburger SV nicht erfüllen wollte. Wie die „Bild“ berichtet, sollte Halilovic eine Art Einsatzgarantie erhalten.
Transferticker: Neues von Raffael, Trapp, Caicara und Jojic
Der sommerliche Transfermarkt nimmt mächtig an Fahrt auf. Offenbar hat nun auch der FC Bayern München, der bislang nur Sven Ulreich als Ersatz für den abgewanderten Pepe Reina verpflichtete, seinen Hut in den Ring geworfen. Laut „Express“ liebäugeln die Bayern mit Raffael von Borussia Mönchengladbach. „Sport 1“ mutmaßt, dass die Ablösesumme mindestens 15 Millionen Euro betragen müsse, da Raffael bei Gladbach noch ein gültiges Arbeitspapier bis 2017 hat.
Platzt Transfer von Kevin Trapp?
Der Wechsel von Kevin Trapp in Richtung Paris Saint-Germain scheint doch noch keine ausgemachte Sache zu sein, obwohl der Spieler selbst schon in der französischen Hauptstadt war. PSG ist immer noch nicht offiziell an Trapps gegenwärtigen Arbeitgeber Eintracht Frankfurt herangetreten. Dies bestätigte Vorstandschef Heribert Bruchhagen. Da der Keeper allerdings eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag besitzt, kann dies bei Bedarf sicher auch sehr kurzfristig geschehen.
Die Lehren des 32. Spieltags: Abstiegsdrama und strahlende Borussia
Der Kampf um den Klassenerhalt schickt sich an, so dramatisch wie seit Jahren nicht mehr zu werden. Der VfB Stuttgart nutzte den 32. Spieltag, um Mainz 05 mit 2:0 zu besiegen. Der Tabellenletzte konnte so ein deutliches Lebenzeichen setzen und darf sich nun sogar wieder Hoffnungen machen, sich direkt zu retten. Hannover 96 verpasste es durch ein 1:1 gegen Werder Bremen hingegen, sich von den Abstiegsplätzen zu lösen. Die Niedersachsen sind weiterhin mitten im Geschehen.
Kampf um EL: Vorteil Augsburg
Im Kampf um die direkte Teilnahme an der Europa League hat der FC Augsburg ein machtvolles Zeichen gesetzt. Die bayrischen Schwaben bezwangen den FC Bayern München mit 1:0 und sichern so nicht nur Platz sechs ab, sondern setzen auch den FC Schalke 04 unter Druck.
Überraschung: Wolfsburg und Bayern lassen Federn am 26. Spieltag
Der 26. Spieltag schloss mit einem Sonntag ab, den man sich als Fan nicht besser hätte wünschen können, waren doch die beiden Teams an der Tabellenspitze im Einsatz. Zum FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg gesellte sich zudem noch Borussia Mönchengladbach, das mit einem Sieg gegen den Meister von Rang vier auf den dritten Platz springen konnte. Diese Variante hielt man freilich zu Beginn des Spiels noch für unrealistisch, doch dazu später mehr. Nur so viel jetzt: Sowohl Wolfsburg als auch Bayern erlebten einen Sonntag, der in ihren Vorstellungen sicher anders aussah.
Mainz und Wolfsburg trennen sich 1:1
Sieg gegen Gladbach: Schalke tastet sich an die CL heran
Werbung für den deutschen Fußball war das eigentlich als Topspiel auserkorene Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach wahrlich nicht. Aber zumindest den Knappen, die ohne ihren gesperrten Mittelstürmer Klaas Jan Huntelaar antreten mussten, dürfte dies egal sein. Sie siegten mit 1:0 und machten damit wenigstens vorübergehend einen gewaltigen Satz in der Tabelle nach oben.
Spiel war eigentlich nach elf Minuten gelaufen
Das Duell zwischen Königsblau und den Fohlen begann eigentlich ausgesprochen vielversprechend.
Die Lehren des 16. Spieltags (2): Thomas Schaaf bleibt sich treu
Der 16. Spieltag der Saison 2014/15 ist den weiteren fünf Partien vom Mittwoch in der englischen Woche beendet. Besonders erfolgreich verlief der Abend für Borussia Mönchengladbach: Die Fohlen schlugen Werder Bremen mit 4:1 und krallen sich langsam aber sicher an die Champions League Ränge. Die Hanseaten stürzten auf den letzten Tabellenplatz ab und hinterließen den Eindruck, dass sie sieben bis acht neue Spieler benötigen, um sich Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen zu dürfen.
Schaafs Eintracht steht für wahnsinniges Spektakel
Der Ex-Trainer von Werder Bremen, Thomas Schaaf, beweist derzeit mit seinem neuen Klub, dass er sich treu bleibt und auch mit seiner gegenwärtigen Mannschaft Eintracht Frankfurt für ein wahnsinniges Spektakel steht. Die Hessen trennten sich nach deutlichem Rückstand von Hertha BSC Berlin noch 4:4. Mann des Tages war einmal mehr Alex Meier, der mit seinem Doppelpack dafür sorgte, dass die Hessen doch noch Zählbares erreichten.