Die Mannschaft aus Gelsenkirchen, Schalke 04, hätte sich gegen den 1. FC Nürnberg ein anderes Endergebnis erhoff. Im Auswärtsspiel mussten sich die Königsblauen mit einem 1:1 begnügen. Die aktuelle Misere geht somit unaufhaltsam weiter. Der Niederländer Huub Stevens hat im März das Amt von Domenico Tedesco übernommen. Stevens sieht die Schuld an der Krise jedoch nicht bei seinem Vorgänger. Ein junger Trainer wie Tedesco hat es schwer mit einer Mannschaft wie Schalke zu arbeiten. Es ist fast ein Jahr perfekt gelaufen, jedoch entglitt Domenico Tedesco dann der gute Zugang zu den Spielern. Bei Schalke 04 wurden zahlreiche Fehler gemacht und Entscheidungen getroffen, die aus heutiger Sicht fragwürdig waren. Huub Stevens sollte es in Gelsenkirchen richten und auch einem erfahrenen Trainer wie der Holländer es ist, kann den Untergang nicht verhindern. Die Spieler sehen viele Entscheidungen nicht ein und gehen ihren eigenen Weg. Ein Profi muss sich allerdings den Vorgaben seines Trainers fügen und diese am Spielfeld umsetzen.
Rat und Unterstützung von Tedesco
Huub Stevens steht in einem sehr engen Kontakt mit seinem Vorgänger. Der Niederländer spricht viel mit Tedesco und holt sich auch immer wieder Tipps und Ratschläge ein. Sein Vorgänger kennt die Spieler sehr gut, denn er hat fast eineinhalb Jahre mit ihnen zusammengearbeitet. Domenico Tedesco war schon häufiger bei den Trainingseinheiten von Huub Stevens dabei. Der Ex-Trainer gibt jedoch auch zu, dass es immer eine sehr unangenehme Situation gewesen ist. Der Kontakt mit dem Niederländer ist sehr gut und auf einem fachlich hohen Niveau. Es ist nach Angaben von Huub Stevens auch nicht gänzlich auszuschließen, dass Domenico Tedesco wieder nach Gelsenkirchen zurückkehren könnte.