Die Dortmunder beginnen am kommenden Mittwoch mit den Vorbereitungen für die neue Saison. Dabei muss der deutsche Meister zunächst noch auf die Nationalspieler, die bei der EM dabei waren, verzichten. Die Euphorie in der Stadt ist aber trotz den beiden Titeln aus der letzten Saison ungebrochen. So hätte der Verein bereits 90.000 Dauerkarten verkaufen können, allerdings müsste dann zunächst die Kapazität des Signal Iduna Parks vergrößert werden. Indes wurde Dimitar Rangelov noch kurz vor der Vorbereitung aussortiert und die Rückennummern neu vergeben.
Die EM-Helden der Borussia werden nach und nach zu der Mannschaft stoßen. Kuba, Piszczek, Lewandowski und Perisic dürfen noch 2 Wochen pausieren, die Deutschen Hummels, Götze, Gündogan und Schmelzer hingegen werden hingegen zum zweiten Trainingslager in Bad Ragaz wieder die Schienbeinschoner anziehen. Die Fans zeigen indes ihre Begeisterung für das Team. Von den rund 52.000 Dauerkarten-Besitzer haben volle 97% ihr Abo verlängert. Folglich wurden 2.000 Dauerkarten frei, für die es mittlerweile aber schon eine Warteliste mit rund 37.000 Interessenten gibt. Folglich hätte der BVB fast 90.000 Dauerkarten an den Mann bringen können, was wohl kein anderer Bundesligist von sich behaupten kann.
Damit kann der amtierende deutsche Meister allein aus Ticketverkäufen ca 20 Millionen Euro einnehmen, welche allerdings von Sportdirektor Michael Zorz nicht für Transfers genutzt werden, da man diese Bilanz schon vorher neutralisieren konnte. Durch die Verkäufe von Kagawa Barrios, Stiepermann, Boyd und Eisfeld kann man die bisherigen Neuzugänge Reus, Kirch, Bittencourt und Schieber nahezu komplett finanzieren. Kurz vor Beginn der Vorbereitung wurde noch eine Personalfrage geklärt. Dimitar Rangelov verlässt den Verein Richtung Luzern, wo der bulgarische Nationalspieler einen Zweijahresvertrag erhalten wird, der mit einer Option auf ein weiteres Jahr ausgestattet ist. Der 29-Jährige kam im Sommer 2009 von Cottbus zu den Borussen, allerdings konnte er sich gegen die starke Konkurrenz nie richtig durchsetzen. In 11 Einsätzen brachte Rangelov es gerade mal auf einen Treffer.
Zeitgleich wurden vom Verein die Trikotnummern neu vergeben. In diversen Foren wurde bereits Beschwerde eingereicht, da der Neuzugang Oliver Kirch die Nummer 17 erhalten soll, allerdings soll diese laut der Fans frei bleiben, da sie zur bis zu dessen Abschied zur BVB-Legende Dede gehörte. Der Verein akzeptierte die Beschwerden und gab dem Mittelfeldspieler vom 1. FC Kaiserslautern die 21.