Category Der Ball ist rund

Hummels genießt das Vertrauen von Bundestrainer Flick

05 November, 13:38, by admin

Mats Hummels ist einer der besten Fußballer aus Deutschland. Der Abwehrchef von Borussia Dortmund kämpft jedoch mit diversen Verletzungsproblemen. Genau aus diesem Grund, wurde der 32-jährige BVB-Spieler von Bundestrainer Hansi Flick in der Nationalmannschaft bis dato nicht berücksichtigt. In der Abwesenheit von Hummels nutzten einige andere Akteure ihre Chance und spielten sich mit guten Leistungen in den Fokus von Flick. Beim FC Chelsea überzeugt Antonio Rüdiger mit exzellenten Leistungen und auch im DFB-Dress machte der Akteur eine gute Figur. Ähnlich verhält es sich mit Niklas Süle oder Thilo Kehrer. Dennoch ist allen bewusst, dass die Qualität von einem Mats Hummels der DFB-Auswahl enorm weiterhelfen kann.

BVB-Abwehrchef ist bereit für ein Comeback

Bundestrainer Hansi Flick teilte mit, dass Mats Hummels in einer guten Form und Verfassung bei der bevorstehenden Nominierung des Kaders für die letzten Länderspiele des Jahres berücksichtigt wird. Bei einer Pressekonferenz teilte der 32-jährige Abwehrspieler mit, dass er bereit für ein Comeback ist. Nicht nur in der Nationalmannschaft gibt Hummels immer 100 Prozent. Bei Borussia Dortmund ist er nicht nur aufgrund seiner Erfahrung ein wichtiger Stammspieler. Viele junge Spieler blicken zum Routinier auf und Mats Hummels hat zu allen Mannschaftkollegen einen guten Draht.

Flick hat Ziel erreicht

11 September, 08:02, by admin

Hansi Flick behält eine weiße Weste. Mit dem dritten Sieg in der WM-Qualifikation läuft es für den Ex-Bayern-Trainer nach Plan. Vergangenen Mittwoch gastierte die DFB-Auswahl in Island und konnte auch dort überzeugen. Von Glanz spricht nach dem 4:0-Erfolg allerdings niemand.

Trend wird fortgesetzt

Island spielte mutig, jedoch war die Mannschaft in Reykjavik maßlos mit den Deutschen überfordert. Zuvor konnten die Flick-Elf den Fußballzwerg Lichtenstein mit 2:0 besiegen und gegen Armenien gelang mit einem 6:0 ein Schützenfest. Die Tore in Island erzielten Serge Gnabry, Antonio Rüdiger, Leroy Sane und Timo Werner. Seitdem Hansi Flick das Amt des Bundestrainers übernommen hat, ist ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist gut und auch die Art und Weise wie die Mannschaft auftritt, gibt fast keinen Grund für Beanstandungen. Ziel war es, in den ersten drei Spielen neun Punkte zu erzielen. Dieses Vorhaben ist dem Bundestrainer geglückt. Er gibt auch zu, dass noch nicht alles wie erhofft und gewünscht verläuft.

Zukunft von Delaney weiter ungewisse

11 Juli, 13:11, by admin

Die Zukunft von Thomas Delaney bei Borussia Dortmund ist weiterhin ungewiss. Gelb-Schwarz ist auf Einnahmen angewiesen und deshalb könnte der Spieler noch vor Saisonbeginn den Verein verlassen. Delaney hat bei den Dortmundern noch einen Vertrag bis 2022. Somit ist klar, dass es entweder eine Vertragsverlängerung oder einen Verkauf geben muss. Bei der Europameisterschaft 2020 spielte Thomas Delaney ein überragendes Turnier. Die Ablöseforderung von Borussia Dortmund beträgt 15 Millionen Euro, welche mit Sicherheit gerechtfertigt ist. Der Norweger spielt seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau und ist in der Zentrale von Gelb-Schwarz ein wichtiger Spieler. Dennoch könnte die Borussia einen Abgang auf dieser Position gut kompensieren. Seit geraumer Zeit kursieren Gerüchte, dass der VfL Wolfsburg an einer Verpflichtung des Dänen großes Interesse zeigen. Erste Gespräche sollen bereits stattgefunden haben.

Delaney braucht eine sportliche Perspektive

Der 29-jährige Thomas Delaney steht mit Sicherheit vor seinem letzten großen Vertrag. Bereits vor seinem Wechsel nach Dortmund liebäugelte er mit der englischen Premier League. Seine letzten Jahre möchte der defensive Mittelfeldstratege mit Garantie nicht auf der Ersatzbank von Borussia Dortmund absitzen. Trainer Marco Rose muss somit bei seinem Schützling eine gewisse Überzeugungsarbeit verrichten und den engagierten Fußballer eine gewisse Perspektive bei Gelb-Schwarz bieten können. Makel gibt es aus sportlicher Sicht bei Delaney nicht, denn wenn er spielt, spielt er zumeist überragend. Die Frage wird auch sein, mit welcher Taktik und Strategie Marco Rose die Dortmunder auf das Spielfeld schicken wird? Sportlich wie auch menschlich ist Thomas Delaney eine Bereicherung für die Mannschaft von Borussia Dortmund. Sollte der dänische Nationalspieler in Dortmund keine Perspektive erkennen, wird er mit Sicherheit seine Zelte abbrechen.

Lewandowski egalisiert Bestmarke von Gerd Müller

14 Mai, 12:06, by admin

Robert Lewandowski schreibt beim 2:2 gegen den SC Freiburg Bundesliga-Geschichte. Die magische Marke von 40 Treffern blieb 49 Jahre lang unerreicht. In der Saison 1971/1972 erzielte der Torjäger Gerd Müller so viele Tore und nun stellte der polnische Nationalstürmer Robert Lewandowski diesen Torrekord ein. Nach dem 6:0-Erfolg des FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach gingen 39 Tore auf das Konto des Torjägers. In Freiburg schnappte sich Lewandowski in der 26. Spielminute den Ball und trat zum Elfmeter an. Ohne mit der Wimper zu zucken, netzte der Pole und egalisierte somit die Bestmarke von Gerd Müller. Nach diesem Treffer zeigte der Pole ein Shirt mit einem Bild von Gerd Müller.

Freiburg schaffte kurze Zeit später den Ausgleich

Lange durften die Spieler des FC Bayern München über diesen Treffer nicht jubeln, denn die Gastgeber aus Freiburg schafften rasch den Ausgleichstreffer. Beide Mannschaften verabschiedeten sich mit einem 1:1 in die wohlverdiente Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel drückte der frischgebackene Meister aus der Bundesliga erneut auf das Gaspedal. Aufgrund einer Abseitsstellung von Serge Gnabry wurde ein Treffer der Münchner aberkannt. In der 54. Spielminute machte es Leroy Sane besser als sein Mannschaftskollege. In der Schlussphase des Spiels konnten die Gastgeber aus Freiburg erneut den Ausgleichstreffer erzielen. Mit dem 2:2 kann der FC Bayern München gut leben, schlussendlich kann der Mannschaft aus der Säbener Straße niemand mehr den Meisterschaftspokal wegschnappen.

RB Leipzig: Nagelsmann angeblich Favorit bei Tottenham

24 Februar, 13:40, by admin

Für die Tottenhom Hotspurs läuft es im Moment nicht. Vier der letzten fünf Partien in der Premier League gingen verloren. Die Mannschaft ist auf den neunten Platz abgerutscht. Die Champions League ist neun Zähler entfernt. Die Europa League ist mit vier Punkten Rückstand zwar noch in Reichweite, aber das Horrorszenario der Fans ist nur zu realistisch, dass es in der kommenden Saison keine internationalen Spiele geben wird. Gewöhnlich sind solche Entwicklungen ein Problem für den amtierenden Trainer. Dieser heißt bei den Hotspurs zwar José Mourinho. Aber laut „The Telegraph“ gilt dies auch für ihn. Sein Verbleib über die Saison hinaus ist demnach inzwischen fraglich. Kommt es zur Trennung, soll Julian Nagelsmann der Favorit auf die Nachfolge sein, berichtet die Quelle weiter.

Das Gerücht um Nagelsmann im Detail

„The Telegraph“ schildert, dass sich die Vereinsverantwortlichen klar darüber seien, dass der Trainer von RB Leipzig in der aktuellen Spielzeit nicht zu bekommen sei. Deshalb interessierten sich die handelnden Personen für einen Wechsel im Sommer. Dies habe aus ihrer Sicht den Vorteil, dass Mourinho zusätzlich Zeit bekomme, um zu zeigen, dass er das sportliche Geschick doch noch zum Besseren wenden könne. Anders ausgedrückt: Die Verantwortlichen möchten sicher sein, dass eine Entlassung Mourinhos wirklich der richtige Schritt ist.

Sensation: Kiel schmeißt die Bayern aus dem Pokal

15 Januar, 09:51, by admin

Schon im Januar 2021 ist klar: Der FC Bayern München wird das Triple nicht verteidigen können. Der deutsche Rekordmeister musste bereits in der zweiten Runde des DFB-Pokals die Segel streichen. Die Süddeutschen unterlagen Holstein Kiel im Elfmeterschießen mit 5:6. Theoretisch hätte aus Sicht der Bayern keinesfalls so weit kommen dürfen. Bis praktisch zum Ende der regulären Spielzeit führte der Titelverteidiger.

Spielbericht: Bartels und Roca besiegeln das Schicksal der Bayern

Eigentlich begann die Partie so, wie es sich der FC Bayern gewünscht haben dürfte. Serge Gnabry besorgte früh das 1:0 (14. Minute). Noch in der ersten Halbzeit konnte jedoch Fin Bartels ausgleichen (37.). Die Süddeutschen reagierten cool und gingen zu Beginn des zweiten Durchgangs durch einen Treffer Leroy Sanés erneut in Führung (48.). Nun waren die Bayern deutlich am Drücker. Allerdings verpassten sie es, ihre Führung auszubauen. Es rächte sich in der fünften Minute der Nachspielzeit. Hier erzielte Hauke Wahl (mit der rechten Schulter) den Ausgleich.

Skandal: Tuchels PSG-Spiel in der CL muss wegen rassistischem Schiedsrichter abgebrochen werden

08 Dezember, 16:38, by admin

So etwas gab es auch noch nicht oft. Das Champions League-Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Basaksehir FK musste beim Stand von 0:0 vorzeitig abgebrochen werden. Auslöser war eine üble rassistische Entgleisung des vierten Offiziellen. Die Mannschaften verhielten sich dabei vorbildlich und zeigten klare Kante gegen Rassismus.

Was war passiert?

In der 14. Minute erhielt der frühere kamerunische Nationalspieler Pierre Webó die rote Karte. Er ist als Co-Trainer der Türken tätig. Der rumänische vierte Offizielle Sebastian Coltescu bezeichnete ihn dabei mit dem N-Wort. Dies war durch den leeren Prinzenpark auch am TV ausgezeichnet zu hören. Entsprechend bestritt der vermeintlich Unparteiische den Begriff nicht, sondern verteidigte sich, dass er in seiner Landessprache nur den Co-Trainer habe identifizieren wollen.

Diese Aussage ist natürlich gleich aus mehreren Gründen Blödsinn. Erstens bedeutet das Wort auf Rumänisch genau das Gleiche wie auf Deutsch oder auf Englisch. Zweitens spricht Webó nicht rumänisch. Drittens – und dies ist am wichtigsten – würde der vierte Offizielle einen weißen Co-Trainer auch nicht als „Weißer“ bezeichnen. Gleich mehrere Spieler und Vereinsverantwortliche beider Seiten merkten später genau dies an. Auf dem Platz kam es nach dem Vorfall erst zu minutenlangen Diskussionen. Schließlich verließen beide Teams aus Protest den Platz. PSG-Coach Thomas Tuchel unterstützte dies ausdrücklich und ging mit. Die Partie wurde in der Folge abgebrochen.

Gladbach war gegen Real ganz dicht dran

28 Oktober, 09:24, by admin

Hätte Borussia Mönchengladbach vor dem Gruppenspiel in der Champions League gegen Real Madrid ein Ergebnis für einen Punkt unterschreiben können, so hätten es die Fohlen vermutlich getan. Nach dem Schlusspfiff sah allerdings niemand auf der Seite des Gastgebers glücklich oder gar zufrieden aus. Verantwortlich hierfür war die Art, wie das 2:2 zustande gekommen war. Die Borussia war wirklich ganz dicht dran am Heimsieg.

Spielbericht: Ausgleich fällt erst in der Nachspielzeit

Über weite Strecken der Partie sahen die Fohlen wie der sichere Sieger aus – und dies durchaus verdient. Real kam zwar immer wieder gefährlich vor den Kasten des Gegners. Aber die Fohlen hatten die besseren Chancen. Sie wirkten zudem kämpferisch stärker. Laufbereitschaft, der Wille, auch unangenehme Wege zu gehen und harte Zweikämpfe zu führen – all dies war bei den Gladbachern bessern.

Paderborn verpflichtet Spieler vom VfL Wolfsburg

22 September, 18:35, by admin

Der SC Paderborn 07 hat sehr durchwachsene Jahre hinter sich. Nach einem Jahr in der höchsten Spielklasse musste sich der Verein rasch wieder in die 2. Liga verabschieden. In der abgelaufenen Spielsaison reichte es für die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgartner lediglich für den 18. Tabellenplatz in der Bundesliga. Ziel von SC Paderborn 07 ist es, den Aufstieg so rasch wie möglich wieder zu schaffen. Hierfür investiert der Verein jede Menge Geld in die Verpflichtung von neuen Spielern. Wie nun bekannt wurde, wird Julian Justvan den VfL Wolfsburg verlassen und sich dem Bundesliga-Absteiger aus Paderborn anschließen. Der 22-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2022.

Sprung in die Bundesliga gelang dem Youngster bis dato nicht

Julian Justvan wurde im Jahr 2017 von der Jugend des TSV München nach Wolfsburg geholt. Der Sprung in die Bundesliga gelang dem 22-jährigen Offensivspieler jedoch nie. Nach dem Re-Start stand der Youngster zwar immer im Kader, kam jedoch nie zum Einsatz. Im Regionalligateam der Wölfe konnte Justvan jedoch sein Können mehrfach beweisen. In 81 Pflichtspielen erzielte er 20 Tore und bereitete 19 vor. Eine sehr gute Bilanz für einen Spieler. Aufgrund des Wechsels ist klar, dass auch dem SC Paderborn 07 die Stärken des Offensivspielers nicht verborgen geblieben sind. Über die Höhe der Ablösesumme haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. Bei Paderborn wird Justvan künftig mit der Rückennummer 10 auf das Spielfeld laufen.

FC Bayern erreicht gegen Lyon klar das Finale

20 August, 12:40, by admin

Der Champions League-Sieger 2020 könnte aus Deutschland kommen. Zumindest hat mit dem FC Bayern München ein Bundesligist das Endspiel erreicht. Der Rekordmeister bezwang den FC Lyon im Halbfinale glatt mit 3:0. Es war der zehnte Sieg der Süddeutschen in der Königsklasse in Folge – dies ist Rekord. Mann des Tages war Serge Gnabry, der mit zwei Treffern den Weg der Bayern ins Endspiel ebnete. Hier wartet allerdings die wohl größte Herausforderung bislang.

Spielbericht: Bayern braucht 15 Minuten, um in die Partie zu kommen

3:0 klingt nach einer glatten Angelegenheit. Zumindest die ersten 15 Minuten war es das allerdings nicht. Lyon kam deutlich besser in die Partie als der deutsche Meister. Die Bayern hatten Glück, dass sie in dieser Phase nicht in Rückstand gerieten. Nach einer Viertelstunde schwang das Pendel dann jedoch um. Der Bundesligist übernahm die Spielkontrolle und war in jeder Hinsicht besser. Gnabry sorgte dafür, dass dies auch auf der Anzeigetafel sichtbar wurde (18. Minute). Nach einer guten halben Stunde erhöhte der deutsche Nationalspieler auf 2:0 (33.) und brachte sein Team damit endgültig auf den Weg.