Category Der Ball ist rund

Bayern investieren in Star-Spieler von Manchester City

19 Mai, 21:57, by admin

Die Bayern stehen kurz vor ihrem nächsten Meisterschaftserfolg. Während die Fußballwelt das Spiel gegen Eintracht Frankfurt herbeisehnt, sind die Verantwortlichen der Bayern mit der Kaderplanung für 2019/2020 beschäftigt. Nach dem Wechsel von Antoine Griezmann von Atletico Madrid zum FC Barcelona, wird das Transferkarussell kräftig in Schwung gebracht. Der Deal soll Barcelona rund 100 Millionen Euro wert sein. Die Bayern werden sich für die kommende Saison ebenfalls tatkräftig verstärken. Von Manchester City soll für 100 Millionen Euro Sane kommen. Der Flügelspieler soll die Position des Franzosen Franck Ribery einnehmen. Sane kann allerdings auch auf der anderen Seite eingesetzt werden. Einen solchen Spieler benötigen die Münchner dringend, denn Arjen Robben steht den Bayern ebenfalls nach Auslauf der Saison nicht mehr zur Verfügung. Der 23-jährige Sane würde sich über ein Engagement bei den Bayern freuen und er wäre selbstverständlich eine tatkräftige Unterstützung.

Gespräche mit Manchester City gehen gut voran

Wie der FC Bayern vor wenigen Tagen bestätigt hat, gibt es mit den Engländern ernsthafte Gespräche über einen Transfer von Sane. Sein Vertrag bei Manchester City würde noch bis 2021 laufen. Deshalb müssten die Münchner etwas tiefer in die Tasche greifen. Finanziell müssen sich die Bayern bekanntlich keine Sorgen machen und auch die Spieler kommen gerne nach München. Das Umfeld ist erstklassig und natürlich gehört der FC Bayern München zu den Top-Teams in Europa. Es ist eine Ehre für viele Spieler das Trikot der Bayern überzuziehen. Ob sich der 23-jährige tatsächlich für einen Wechsel entscheidet, ist natürlich auch von den Verhandlungen abhängig zu machen.

Stevens und Tedesco stehen in enger Verbindung

22 April, 18:33, by admin

Die Mannschaft aus Gelsenkirchen, Schalke 04, hätte sich gegen den 1. FC Nürnberg ein anderes Endergebnis erhoff. Im Auswärtsspiel mussten sich die Königsblauen mit einem 1:1 begnügen. Die aktuelle Misere geht somit unaufhaltsam weiter. Der Niederländer Huub Stevens hat im März das Amt von Domenico Tedesco übernommen. Stevens sieht die Schuld an der Krise jedoch nicht bei seinem Vorgänger. Ein junger Trainer wie Tedesco hat es schwer mit einer Mannschaft wie Schalke zu arbeiten. Es ist fast ein Jahr perfekt gelaufen, jedoch entglitt Domenico Tedesco dann der gute Zugang zu den Spielern. Bei Schalke 04 wurden zahlreiche Fehler gemacht und Entscheidungen getroffen, die aus heutiger Sicht fragwürdig waren. Huub Stevens sollte es in Gelsenkirchen richten und auch einem erfahrenen Trainer wie der Holländer es ist, kann den Untergang nicht verhindern. Die Spieler sehen viele Entscheidungen nicht ein und gehen ihren eigenen Weg. Ein Profi muss sich allerdings den Vorgaben seines Trainers fügen und diese am Spielfeld umsetzen.

Rat und Unterstützung von Tedesco

Huub Stevens steht in einem sehr engen Kontakt mit seinem Vorgänger. Der Niederländer spricht viel mit Tedesco und holt sich auch immer wieder Tipps und Ratschläge ein. Sein Vorgänger kennt die Spieler sehr gut, denn er hat fast eineinhalb Jahre mit ihnen zusammengearbeitet. Domenico Tedesco war schon häufiger bei den Trainingseinheiten von Huub Stevens dabei. Der Ex-Trainer gibt jedoch auch zu, dass es immer eine sehr unangenehme Situation gewesen ist. Der Kontakt mit dem Niederländer ist sehr gut und auf einem fachlich hohen Niveau. Es ist nach Angaben von Huub Stevens auch nicht gänzlich auszuschließen, dass Domenico Tedesco wieder nach Gelsenkirchen zurückkehren könnte.

Sanches möchte die Bayern verlassen

24 März, 16:18, by admin

Kaum ist es etwas ruhiger um den FC Bayern München geworden, gelangen fast täglich neue Schlagzeilen an die Öffentlichkeit. Uli Hoeneß, Präsident der Münchner, plant im Sommer immense Investitionen. Der FC Bayern München möchte sich verjüngen und muss hierfür einiges an Geld in die Hand nehmen. Der 67-jährige Vereinsboss möchte in den kommenden Monaten mehrere Millionen Euro ausgeben, um den FC Bayern München zurück zur Europa- und Weltspitze zu führen. Dem Rekordmeister aus München steht somit eines der größten Investitionsprogramme in der Clubgeschichte bevor. Fixe Zugänge sind bis dato lediglich Benjamin Pavard und Jann Fiete Arp. Eine Verpflichtung von Nicolas Pepe dürfte bereits ebenfalls unter Dach und Fach sein. Großes Interesse hegen die Bayern am 18-jährigen Talent Callum Hudson-Odoi. Lucas Hernandez von Atletico Madrid liebäugelt ebenfalls mit dem FC Bayern München.

Nach diesen möglichen Zugängen gibt es bei den Münchnern natürlich auch einige Abgänge. Arjen Robben verlässt die Münchner mit absoluter Gewissheit und nun spricht auch der portugiesische Europameister Renato Sanches über einen Wechsel. Der Portugiese fühlt sich bei den Bayern seit Monaten nicht mehr wohl. In den Trainingseinheiten gibt Sanches alles, findet jedoch nicht den Weg in die Startformation. Ein Spieler mit seinem Format möchte natürlich spielen und deshalb ist es denkbar, dass Renato Sanches in der kommenden Saison nicht mehr die Bank der Einwechselspieler besetzen wird. Der Vertrag von Renato Sanches läuft noch bis Juni 2021. Es wird somit nur eine Frage des Geldes sein, ob und wann der Portugiese sich für einen Transfer entscheidet. Ein weiterer Abgang ist ebenfalls bereits Gewissheit. Rafinha kündigte ebenfalls an, sich von den Bayern zu verabschieden.

Bayern gegen Liverpool – Schlager in der Königsklasse

17 Februar, 15:58, by admin

Mittlerweile dürfte es zu jedem Fußballfan durchgedrungen sein, dass der FC Bayern München vor einem Umbruch steht. Die Altstars Arjen Robben und Franck Ribery werden die Münchner mit Ablauf dieser Saison verlassen. Bis vor wenigen Tagen schwiegen die Bayern allerdings darüber, welche Spieler im Sommer geholt werden. Wie nun an das Tageslicht kam, steht der FC Bayern München vor einem möglichen Supertransfer. Im Fokus steht derzeit ein Spieler von Barcelona. Es handelt sich um den 30-jährigen Ivan Rakitic. Der Superstar hat zwar noch einen Vertrag bis 2021, möchte diesen allerdings nicht verlängern und könnte die Katalanen im Sommer verlassen. Neben dem deutschen Rekordmeister, FC Bayern München, hegen auch noch Juventus Turin, Manchester United und der FC Chelsea großes Interesse an Rakitic. Der kroatische Spieler könnte für eine Ablösesumme von 65 Millionen Euro den FC Barcelona verlassen. Sehr interessant ist, dass der Coach der Bayern an einer Verpflichtung sehr interessiert wäre. Niko Kovac kennt Rakitic aus früheren Zeiten und ist von seinem Spielstil angetan. Ob es zu einer Verpflichtung kommt wird sich zeigen. Weitaus wichtiger ist nun das Spiel in der Champions League.

Kracher in der Königsklasse – Wiedersehen mit Jürgen Klopp

Bayern holen erste Titel im Jahr 2019

20 Januar, 16:10, by admin

Das Jahr 2019 hat zwar erst begonnen, jedoch darf sich der Rekordmeister aus München bereits über den ersten Titel des Jahres freuen. In der Vorbereitung haben die Jungs von Trainer Niko Kovac am Telecom Cup teilgenommen und diesen auch gewonnen. Im Finale traf der FC Bayern München auf Borussia Mönchengladbach und setzte sich am Ende im Elfmeterschießen mit 4:2 durch. Der Start könnte somit für die Bayern nicht besser verlaufen. Am Ende der Hinrunde trumpften die Stars der Bayern nochmals ordentlich auf und sorgten mit einer ordentlichen Leistung dafür, dass die Rückrunde und somit der Kampf um die Meisterschaft wieder spannend wird. Trainer Kovac geriet im Jahr 2018 immer wieder in Kritik und konnte noch mit wichtigen Siegen die Kurve kratzen.

Der Rückstand auf den aktuellen Tabellenersten beträgt aktuell 6 Punkte. Die Münchner möchten deshalb in das Jahr 2019 mit einem Sieg starten. Es wird sicherlich keine einfache Aufgabe, denn es warten schwierige Spiele auf den FC Bayern München. Bereits am 18.1.2019 startet Robert Lewandowski und Co. in die Rückrunde. Es wartet das Auswärtsspiel in Hoffenheim. Nicht einfacher wird es in den kommenden Spielen. Neben dem VfB Stuttgart, warten die Mannschaften aus Leverkusen, Berlin und Gelsenkirchen auf den Rekordmeister. Die Vorbereitungen hätten jedoch nicht besser verlaufen können und das Selbstvertrauen der Bayern ist sehr groß. Trainer Niko Kovac hat einen guten Draht zu seiner Mannschaft gefunden und die Spieler freuen sich, den Kampf, um die Meisterschaft aufnehmen zu können.

DFB-Pokal: Wird der Hamburger SV ausgeschlossen?

07 Dezember, 10:54, by admin

Sportlich war die Zweitrundenpartie des DFB-Pokals zwischen Wehen Wiesbaden und dem Hamburger SV eine klare Sache. Der Zweitligist setzte sich deutlich mit 3:0 beim Drittligisten durch. Die Partie könnte für den Bundesliga-Absteiger allerdings dennoch ein ausgesprochen unangenehmes Nachspiel haben. Gleich zwei Mal musste die Partie wegen „starker Rauchentwicklung“ abgebrochen werden. Verantwortlich hierfür war das Abbrennen von Pyrotechnik von Anhängern des HSV. Passiert dies noch einmal, wird der Zweitliga-Tabellenführer aus dem Pokal ausgeschlossen. Eine satte Geldstrafe ist bereits jetzt fällig. Dies hat das Sportgericht des DFB nach Anklage durch den dafür zuständigen Kontrollausschuss entschieden.

Das Urteil im Detail

Der HSV muss bereits jetzt 60.000 Euro Geldstrafe zahlen. Diese Summe ist ungewöhnlich hoch. Die Entscheidungsträger erklären dies damit, dass die Partie insgesamt für fast neun Minuten unterbrochen werden musste. Es habe deshalb eine erhebliche Störung des Spiels vorgelegen – ganz zu schweigen von der gesundheitlichen Gefährdung der Zuschauer durch die Pyrotechnik.

Das Sportgericht hält in seinem Urteil ebenfalls fest, dass der HSV daraufhin gewiesen wurde, dass er „in einem vergleichbaren Wiederholungsfall“ aus dem Pokalwettbewerb ausgeschlossen wird. Gewöhnlich gilt eine solche Aussage für ein Jahr. Dies bedeutet: Kommt es noch einmal zu einer erheblichen Störung der Partie durch das Abbrennen von Pyrotechnik im Hamburger Fanblock im Pokal in dieser oder der nächsten Saison, fliegt der HSV aus dem Wettbewerb.

Hoeneß plant seinen Rückzug

11 November, 02:45, by admin

Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München, steht seit der legendären Wut-Pressekonferenz in der Kritik. Die deutsche Presse hat sich gegen den umstrittenen Präsidenten eingeschossen. Bei der Pressekonferenz attackierte er öffentlich den ehemaligen Spieler Juan Bernat. Die Präsidentschaft von Hoeneß könnte nun jedoch ein rasches Ende haben. Bei einem öffentlichen Auftritt hat Uli Hoeneß aufhorchen lassen, dass er seinen Rückzug plane. Schenkt man diesen Aussagen Glauben, so dürfte der Präsident lediglich noch zwei bis drei Jahre im Amt sein. Er möchte seinen Nachfolger eine gut gefüllte Kasse übergeben. Die Wut-Rede bereut der Deutsche in der Zwischenzeit. Die Beleidigungen und Anschuldigungen gegen Bernat waren sicherlich nicht gerechtfertigt, schon gar nicht in der Öffentlichkeit.

Was ist von den Bayern in der Zukunft zu erwarten?

In der Vereinsführung der Münchner kriselt es und auch unter den Spielern herrscht eine große Anspannung. Das Star-Ensamble der Münchner ist unzufrieden und das spiegelt sich in den dargebotenen Leistungen. Die Spiele werden zwar gewonnen, jedoch ist die Art und Weise wie das passiert nicht einem FC Bayern München würdig. Trainer Niko Kovac steht seit Wochen bereits unter Kritik und muss rasch ein Konzept finden, damit die Bayern die Spiele eindrucksvoll und sicher gewinnen. Dieses Wochenende kommt es in der Bundesliga bekanntlich zum wohl wichtigsten Spiel der Ligasaison. Der FC Bayern München trifft auf die starken Borussen aus Dortmund. Die Dortmunder sind aktueller Tabellenführer und könnten mit einem Sieg gegen den Rekordmeister für einen weiteren Rückschlag der Münchner sorgen.

Bayern weiter sieglos

09 Oktober, 13:21, by admin

Der Angstgegner des FC Bayern Münchens hat mal wieder zugeschlagen. Zuhause verliert der deutsche Rekordmeister mit 0:3 gegen Borussia Mönchengladbach und muss den nächsten Nackenschlag hinnehmen. Es war ein rabenschwarzen Abend für die Münchener, die gegen Gladbacher waren über die gesamten 90 Minuten die clevere und eben auch die effektivere Mannschaft und hat sich so die drei Punkte mehr als verdient. Durch die zweite Saisonniederlage ist der FCB auf Platz fünf der Tabelle abgestürzt.
Im Vergleich zum enttäuschenden 1:1-Unentschieden gegen Ajax Amsterdam in der Champions League hat Trainer Niko Kovac auf drei Positionen getauscht: Niklas Süle, James Rodriguez und Leon Goretzka sind neu ins Team gerückt, dafür sind Jerome Boateng (Erkältung/Fieber), Frank Ribery und Javi Martinez nicht berücksichtig worden. Gladbachs Coach Dieter Hecking wechselte im Vergleich zum 2:2 gegen den VfL Wolfsburg auf nur zwei Positionen und überraschte hierbei. Kapitän Lars Stindl gab nach einem halben Jahr sein Comeback, außerdem durfte Jonas Hofmann von Beginn an ran. Draußen blieben Denis Zakaria und Patrick Hermann.

Schwerfälliger FC Bayern

Münchner jubeln am Ende

18 September, 21:43, by admin

Der FC Bayern München bleibt in Deutschland das Maß aller Dinge. Drittes Spiel, dritter Sieg – der Rekordmeister stürzt mit dem 3:1 Heimerfolg Leverkusen noch weiter in die Krise. Dabei verlief das Spiel alles andere als nach Plan. In der 5. Spielminute spielte Thiago den Ball mit der Hand und somit entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Volland scheiterte an Neuer. Jedoch wurde der Strafstoß wiederholt und Wendell sorgte für die 1:0 Führung der Gäste. Die Münchner hatten rasch die passende Antwort parat und erzielten in der 10. Minute den Ausgleich. Neun Minuten später vollendete Arjen Robben einen sehenswerten Angriff und netzte zum 2:1. für Bayern München. Innerhalb weniger Minuten hat der FCB die Partie gedreht.

Leverkusen steckt in Mega-Krise

Bayer 04 Leverkusen steckt nun inmitten einer Krise und Trainer Heiko Herrlich ist angezählt. Nach drei Runde hat Leverkusen noch keinen einzigen Punkt am Konto. Bereits vor Spielbeginn gab es Gerüchte, dass Hasenhüttl den aktuellen Trainer Herrlich bald ablösen könnte. Nach der Niederlage neulich, werden sich die Gerüchte um einen möglichen Trainerwechsel verhärten.

Bayern München hat nach der Pause das Ergebnis gut verwaltet. David Alaba wurde nach seinem Spiel in der Nationalmannschaft von Österreich geschont und wurde kurz vor Schlusse eingewechselt. Den Sack machte James mit seinem Tor in der 89. Spielminute zu. Die Freude über den Sieg wurde jedoch aufgrund der Verletzungen von Tolisso und Rafinha etwas getrübt. Beide Spieler mussten frühzeitig das Spielfeld verlassen. Die Bayern haben wieder eindrucksvoll bewiesen, dass sie in der Bundesliga schwer zu stoppen sein werden. Mit einem Torverhältnis von 9:2 kann aktuell Borussia Dortmund mit den Bayern mithalten. Die Tormaschinerie läuft in München und die Konkurrenz findet keine Mittel und Wege gegen die Stars der Bayern.

Bierhoff und Löw über Özil

31 August, 22:22, by admin

Das Özil-Gate beschäftigt die ganze Nation weiterhin. Nun haben sich Joachim Löw und Oliver Bierhoff über die gesamte Özil-Affäre im Rahmen der Nations-League-Nominierung gesprochen. Der Bundestrainer machte auf der Pressekonferenz den Anfang. Demnach habe Özils Berater ihn an eben jenem Sonntag-Nachmittag angerufen und erklärt, dass Özil gleich per Instagram-Post seinen Rücktritt bekanntgeben wird. „Mesut hat mich bis heute nicht selber angerufen, obwohl ich seit zwei Wochen versuche ihn via Telefon oder SMS zu erreichen. Er hat sich zu diesem Weg entschieden, damit muss ich leben.“ Den erhobenen Rassismusvorwürfen seitens Özil widerspricht Löw deutlich. „Mit dem Rassismusvorwurf hat Mesut überzogen. Eines kann ich sicher sagen. In der Zeit, in der ich beim DFB bin, gab es niemals auch nur den Ansatz von Rassismus“, so Löw.
Aber nicht nur der Bundestrainer hat sich zu Özil geäußert, auch DFB-Manager Oliver Bierhoff sprach über den ehemaligen deutschen Nationalspieler. „Ich habe mit Mesut neun wundervolle Jahre in der Nationalmannschaft verbracht. Er ist ein toller Fußballer und er hat deutlich Anteil am Erfolg. Dass der Rücktritt jetzt so zustande gekommen ist, schmerzt uns alle. Ihn schmerzt es auch. Eines ist aber klar: Ein Nationalspieler kann keine Zielscheibe für rassistische Äußerungen sein. Die getätigten Rassismusvorwürfe weise ich, wie schon Jogi und unser Präsident, entschieden zurück.