Die Bundesliga-Saison 2016/17 wirft erstmals ihre Schatten voraus. Noch konzentrieren sich die deutschen Fans zwar auf die Europameisterschaft in Frankreich, wo die DFB-Elf noch alle Chancen hat. Doch die Planer der DFL haben den Spielplan für die kommende Saison bekanntgegeben. Und eröffnet wird die nächste Spielzeit mit einem echten Klassiker des deutschen Fußballs: Der deutsche Meister FC Bayern München empfängt am 26. August zum Freitagsspiel den SV Werder Bremen in der heimischen Allianz Arena.
Dortmund zum Auftakt gegen Mainz
Vizemeister Borussia Dortmund spielt zum Auftakt zuhause gegen Mainz 05. Für Thomas Tuchel bedeutet die Partie also ein Wiedersehen mit seinem Ex-Klub. Die weiteren Champions League-Starter Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach treffen am ersten Spieltag im direkten Duell aufeinander. Aufsteiger RB Leipzig spielt gegen die TSG Hoffenheim. Der andere Aufsteiger SC Freiburg muss bei Hertha BC Berlin antreten. Zudem kreuzen der Hamburger SV und der FC Ingolstadt sowie Eintracht Frankfurt und der FC Schalke sowie der FC Augsburg und der VfL Wolfsburg sowie der 1. FC Köln und der SV Darmstadt die Klingen.
Die heißen Partien der Saison
Schon am zweiten Spieltag treffen der FC Schalke 04 und der FC Bayern aufeinander, am sechsten Spieltag kommt es zum Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen. Galdbach und die Bayern spielen am achten Spieltag gegeneinander. Das Ruhrderby zwischen dem BVB und dem FC Schalke 04 steht am neunten Spieltag an. Zwei Wochen später am elften Spieltag treten Meister FC Bayern und Vizemeister Borussia Dortmund gegeneinander an. Am zwölften Spieltag wird das Nordderby zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen ausgetragen. Dortmund und Gladbach spielen am 13. Spieltag gegeneinander. Der FC Bayern spielt am letzten Spieltag gegen Freiburg, Dortmund tritt gegen Werder Bremen an.