Hamburger SV: „Hütte brennt lichterloh“

Nie war ein Sieg für den Hamburger SV wichtiger als jetzt. Die Suche nach einem Sportdirektor, bei der sich inzwischen die Absagen stapeln, ist längst zu einer peinlichen Farce verkommen. Das erste Vorstandsmitglied ergreift die Flucht und verlässt das (vermeintlich) sinkende Schiff. Der Aufsichtsratsvorsitzende Karl Gernandt befürchtet öffentlich, dass Mäzen Klaus-Michael Kühne die Lust am HSV verlieren könnte und findet deshalb in der Presse deutliche Worte. Seine niederschmetternde Zustandsbeschreibung des Bundesliga-Dinos lautet: „Die Hütte brennt lichterloh.“

Gernandt: Haben Vorstand zur Professionalität angehalten
Besonders die Sportdirektor-Suche schlägt dem Chef des Kontrollgremiums auf den Magen. Man habe als Aufsichtsrat den Vorstand „intensiv gebeten“, so Gernandt, „die Suche und Auswahl nach dem neuen Sportdirektor professionell zu betreiben.“ Man wolle vermeiden, „in der Außendarstellung immer in ein öffentliches Ping Pong-Spiel zu geraten.“ Es gebe jedoch keinen Zweifel, schildert der Aufsichtsratsboss weiter, dass der Verein einen neuen Sportchef brauche.

„Dringend“ sei jener nötig, urteilt Gernandt, der „die Manpower zwischen Mannschaft und Trainer 24 Stunden am Tag abdeckt.“ Ohne Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer, der auch als Sportdirektor tätig ist, beim Namen zu nennen, fällt Gernandt ein vernichtendes Urteil über dessen jüngere Arbeit.

Marketingchef verlässt Klub vorzeitig
Tatsächlich scheint einiges beim HSV im Argen zu liegen. Wie „Sport1“ berichtet, geht Marketingvorstand Joachim Hilke vorzeitig von Bord und wird seine Tätigkeit zum Jahresende aufgeben. Eigentlich wäre sein Vertrag noch bis zum 30. Juni 2018 gelaufen. Als Begründung führt Hilke an, dass die vergangenen drei Jahre sehr intensiv gewesen seien und „gerade in meinem privaten Umfeld starke Spuren hinterlassen haben.“ Der Schaden in der Außendarstellung ist immens, wenn ausgerechnet der Mann in der Stunde großer Not vorzeitig von Bord geht, dessen Aufgabe es ist, die Hamburger zu vermarkten.

Die Kommentare sind geschlossen.