Überraschung: Wolfsburg und Bayern lassen Federn am 26. Spieltag

Der 26. Spieltag schloss mit einem Sonntag ab, den man sich als Fan nicht besser hätte wünschen können, waren doch die beiden Teams an der Tabellenspitze im Einsatz. Zum FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg gesellte sich zudem noch Borussia Mönchengladbach, das mit einem Sieg gegen den Meister von Rang vier auf den dritten Platz springen konnte. Diese Variante hielt man freilich zu Beginn des Spiels noch für unrealistisch, doch dazu später mehr. Nur so viel jetzt: Sowohl Wolfsburg als auch Bayern erlebten einen Sonntag, der in ihren Vorstellungen sicher anders aussah.

Mainz und Wolfsburg trennen sich 1:1
Die Wölfe traten zum Ende ihrer fünften englischen Woche in Serie beim FSV Mainz 05 an. Trainer Dieter Hecking hatte auf sechs Positionen gegenüber dem Duell gegen Inter Mailand getauscht, um seinen erschöpften Spielern eine Pause zu verschaffen. Dies ging jedoch deutlich zu Lasten der Eingespieltheit. Mainz tritt hingegen voller Selbstbewusstsein und angriffslustig auf. Am Bruchweg war man ganz offensichtlich nicht in der Stimmung für Geschenke. Bungert konnte schon in der siebten Minute die Führung für die Rheinhessen erzielen. Danach verpassten es jedoch die Mainzer, noch einmal nachzulegen. In der zweiten Halbzeit konnte dann Luiz Gustavo nach Vorarbeit von Naldo ausgleichen. Es passt zur Geschichte dieses Spiel, dass Hecking den Torschützen vom Platz nehmen musste, weil dieser stark Gelb-Rot gefährdet war. Am Ende drückten die Mainzer mit Macht, doch ein zweites Mal wollte der Ball nicht in den Kasten der Wölfe.

FC Bayern unterliegt Mönchengladbach mit 0:2
Hätte Wolfsburg gewonnen, wäre vielleicht sogar noch einmal etwas in Richtung Meisterschaft gegangen, schließlich unterlag der FC Bayern Borussia Mönchengladbach in einem bemerkenswerten Spiel mit 0:2. 30 Minuten lang drückte der Meister und hatte teilweise 80 Prozent Ballbesitz. Chancen gab es aber nur in den ersten 14 Minuten. Wie aus dem Nichts schoss Raffael bei der ersten gefährlichen Aktion seines Teams das 1:0. Damit waren die Münchner bereits überfordert. In der zweiten Halbzeit fiel ihnen kaum etwas ein. Gladbach kam immer wieder zu guten Chancen. Raffael konnte in der 77. Minute einen Doppelpack schnüren. Unter dem Strich waren die Bayern mit dem 0:2 noch wirklich gut bedient. Ihr Vorsprung auf Wolfsburg beträgt zehn Zähler. Gladbach ist jetzt Dritter.

Die Kommentare sind geschlossen.