Zukunft von Delaney weiter ungewisse

Die Zukunft von Thomas Delaney bei Borussia Dortmund ist weiterhin ungewiss. Gelb-Schwarz ist auf Einnahmen angewiesen und deshalb könnte der Spieler noch vor Saisonbeginn den Verein verlassen. Delaney hat bei den Dortmundern noch einen Vertrag bis 2022. Somit ist klar, dass es entweder eine Vertragsverlängerung oder einen Verkauf geben muss. Bei der Europameisterschaft 2020 spielte Thomas Delaney ein überragendes Turnier. Die Ablöseforderung von Borussia Dortmund beträgt 15 Millionen Euro, welche mit Sicherheit gerechtfertigt ist. Der Norweger spielt seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau und ist in der Zentrale von Gelb-Schwarz ein wichtiger Spieler. Dennoch könnte die Borussia einen Abgang auf dieser Position gut kompensieren. Seit geraumer Zeit kursieren Gerüchte, dass der VfL Wolfsburg an einer Verpflichtung des Dänen großes Interesse zeigen. Erste Gespräche sollen bereits stattgefunden haben.

Delaney braucht eine sportliche Perspektive

Der 29-jährige Thomas Delaney steht mit Sicherheit vor seinem letzten großen Vertrag. Bereits vor seinem Wechsel nach Dortmund liebäugelte er mit der englischen Premier League. Seine letzten Jahre möchte der defensive Mittelfeldstratege mit Garantie nicht auf der Ersatzbank von Borussia Dortmund absitzen. Trainer Marco Rose muss somit bei seinem Schützling eine gewisse Überzeugungsarbeit verrichten und den engagierten Fußballer eine gewisse Perspektive bei Gelb-Schwarz bieten können. Makel gibt es aus sportlicher Sicht bei Delaney nicht, denn wenn er spielt, spielt er zumeist überragend. Die Frage wird auch sein, mit welcher Taktik und Strategie Marco Rose die Dortmunder auf das Spielfeld schicken wird? Sportlich wie auch menschlich ist Thomas Delaney eine Bereicherung für die Mannschaft von Borussia Dortmund. Sollte der dänische Nationalspieler in Dortmund keine Perspektive erkennen, wird er mit Sicherheit seine Zelte abbrechen.

Delaney macht sich über seine Zukunft keine Sorgen

Der Spieler selbst sieht sich selbst nicht unter Zugzwang. In den letzten Jahren leistete er bei Borussia Dortmund eine exzellente Arbeit und mit seinen Auftritten bei der Europameisterschaft untermauerte er seine Form. Angebote für den Dänen wird es einige geben. Die Frage ist, ob bei diesen auch die Ablösesumme stimmt. Kommt es zu einer Vertragsverlängerung, so müsste der BVB etwas tiefer in die Tasche greifen und das Jahresgehalt ein wenig aufbessern. Schwierig für einen finanziell angeschlagenen BVB.

Die Kommentare sind geschlossen.