DFB-Pokal: FC Bayern macht das Double perfekt

Dieses Ergebnis hat wohl kaum einen Fan (egal welcher Mannschaft) wirklich überrascht: Der FC Bayern München hat das DFB-Pokalfinale gewonnen und sich damit das nationale Double gesichert. Da der Rekordmeister ebenfalls noch in der Champions League spielt, ist auch das Triple weiterhin möglich. Bayer Leverkusen wehrte sich im Pokalfinale tapfer, aber war letztlich nicht mehr als ein wirklicher guter Sparringspartner für den Rekordmeister, der sich durch das 4:2 den 20. Pokalsieg sicherte.

Spielbericht: Lewandowski ist zu gut für Leverkusen

Ein Spieler macht so sehr den Unterschied im Finale wie kein anderer: Robert Lewandowski. Der Pole verbreitete unter den Abwehrspielern der Werkself von der ersten Minute an Angst und Schrecken. Er selbst konnte die Lücken, die er riss, zuerst nicht nutzen. Dafür konnte sich der Mittelstürmer auf seine Teamkollegen verlassen. David Alaba (16. Minute) und Serge Gnabry (24.) sorgten für eine frühe und komfortable Führung des Rekordmeisters.

Es war dann Lewandowski selbst, der in der zweiten Halbzeit auf 3:0 erhöhte und damit endgültig für klare Verhältnisse sorgte (59.). Die Vorlage stammte von Manuel Neuer, was im Prinzip schon alles darüber sagt, wie gut Bayer an diesem Tag verteidigte. Sven Bender erzielte anschließend zwar das 1:3 (64.), doch Lewandowski sorgte durch sein zweites Tor dafür, dass keine zu große Spannung aufkam (89.). In der Nachspielzeit erzielte Kai Havertz per Elfmeter das 2:4 aus Sicht der Leverkusener (90.+5). In der gesamten Partie gab es gerade zwei gelbe Karten. Dies gibt ebenfalls einen Eindruck, wie wenig es tatsächlich zur Sache ging.

Ist der FC Bayern zu gut für den deutschen Fußball?

7,01 Millionen Fans sahen das Finale live am TV. Die Zahl wirkt zwar beim ersten Lesen sehr groß, ist aber tatsächlich die schwächste Einschaltquote eines Pokalendspiels seit Jahren. Erneut stellt sich damit die Frage, die von den Vereinen nach besten Kräften vermieden wird: Ist der FC Bayern zu gut für den deutschen Fußball? Seit 2013 sicherten sich die Süddeutschen jede Meisterschaft und fast jeden Pokalsieg. Es ist für viele Fans offenbar ermüdend geworden – was kaum bedrohlicher für die Klubs sein könnte – inklusive des FC Bayern.

Die Kommentare sind geschlossen.